
Sonja Antis
Aus dem gebirgsreichen Baden-Württemberg verschlug es mich 2010 ins flache Münsterland. Zu verdanken habe ich das meinem Partner, mit dem ich seither in dem schönen Alstätte lebe und ich habe es nicht bereut. Der Beruf der Erzieherin war einmal, seit 2008 arbeite ich mit viel Herzblut als Logopädin. Im Privaten erklimme ich gerne Berge, genieße Ausflüge in die Natur und verbringe lustige Stunden mit netten Leuten um mich herum.
"Lächeln Sie weiter, denn das Leben ist wunderschön und es gibt so viel, worüber man lächeln kann." Marilyn Monroe
Fort- und Weiterbildungen
Werdegang
- seit 2025: Tätigkeit als Logopädin in Gescher
- 2008: Abschluss an der Schule für Logopädie
Fortbildungen
- 2022:
- Therapeutisches Trachealkanülenmanagement: Behandlung von Dysphagien, praktisches Kanülenhandling und Dekanülierung bei tracheotomierten Patienten
- 2021:
- Die sensorische Integrationstherapie nach Dr. J. Ayres
- Kinder mit ASS brauchen kompetente Kommunikationspartner: wie spreche ich mit einem Kind mit ASS
- 2020:
- Verbale Entwicklungsdyspraxie
- Die Hände reden mit: Einsatz von Gebärden in der Sprac chtherapie mit Kindern und Jugendlichen
- 2019:
- SZET - Vo der Identifizierung der Habits zur Therapie
- 2017:
- Teilnahme an den Düsseldorfer Dysphagietagen
- Manuelle Schlucktherapie
- 2013:
- Therapie des Rechtschreibens: von der lauttreuen zur orthographisch korrekten Schreibstrategie
- Teilnahme vorausschauende Diagnostik
- Der Wortschatzsammler - Strategietherapie lexikalischer Störungen im Vorschul- und Schulalter
- Teilnahme an der 11. Borkener Neurologen Herbsttagung - Schluckstörung: eine interdisziplinäre Herausforderung
- 2012:
- Teilnahme am 1. Therapieforum Morbus Parkinson
- 2011:
- Buchner Seminar - Heilmittelrichtlinie 2011 anwenden und erfolgreich an Ärzte kommunizieren
- Seminar der Elternhilfe für Kinder mit Rett-Syndrom - Botulinumtoxin, Castillo Morales Konzept bei Kindern mit Rett-Syndrom, UK im Alltag
- Artikulationsstörungen und/oder Phonologische Störung?
- 2010:
- ESGRAF-R und Kontextoptimierung - Diagnose und Therapie grammatischer Störungen
- 2009:
- Wortschatzerwerb-modellorientierte Diagnostik und Therapie von semantisch-lexikalischen Störungen
- 2007:
- Seminar für Laryngektormierte und deren Angehörigen in Berchtesgarden